Freundschaftsfliegen

gerade rechtzeitig hörte der Regen auf und wir konnten am 03.10.2022 viele befreundete Piloten aus unterschiedlichsten Vereinen im Rheinmaingebiet begrüßen. Mit vier Schleppmaschinen wurden 18 Großsegler gezogen. Es war ein toller Tag und hat uns vom FMC viel viel Freude gemacht Euch bei uns zu haben.

Vielen Dank

Euer FMC Kahlgrund e.V.

Ferienspiele FMC-Kahlgrund e.V. 2022

Am 10.09 fanden nach 3-jähriger Corona Pause wieder unser Ferienspiele des FMC-Kahlgrund e.V. auf dem Geiselbacher Modellflugplatz statt. Nach dem langen Sommer war unsere Vorfreude groß und viele neue Ideen wurden gesammelt. Als nun der Tag näher kam wurde es spannend. Der ganze Verein war mobilisiert aber das Wetter schien nicht so richtig mitzuspielen. Die Anspannung war sehr groß, ob unsere kleinen und großen Gäste überhaupt kommen würden. Pünktlich zum Start war es dann doch trocken. Unsere Geiselbacher Bürgermeisterin Marianne Krohnen, konnte dann doch mehr als 30 Kinder und ihre Eltern begrüßen. Alle Kinder bekamen kleine Segelflugzeuge geschenkt mit denen wir auf dem Flugplatz einen spannenden Wettbewerb mit Weitfliegen, Ziellandungen und Präzisionswürfen durchführten. Die Gewinner in den drei Altersklassen freuten sich über Preise und Gutscheine. Für alle ein riesengroßer Spaß. Nach einer Stärkung mit heißen Würstchen und Trinken kamen unsere Bonbonflieger dran. Zusätzlich zu unserem 30 Jahre bewährten "Bonbon-Bomber" hatten wir dieses Jahr zum ersten Mal auch eine neue elektrisch betriebe Schleppmaschine dabei, so dass wir in kürzester Zeit 4kg Bonbons und kleine Fallschirmspringer für die Kinder abwerfen konnten.

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Flugprogramm, bei dem wir mit Drohnen, Kunstflugmodellen, Hubschraubern, Segelflugzeugen ein breites Bild unseres abwechslungsreichen Hobbies zeigen konnten.

Rundum war es ein gelungener Nachmittag, der uns und unseren Gästen viel Spaß bereitet hat und für einen gelungenen Ferienabschluss gesorgt hat.

Die Flugsaison geht bei uns noch weiter. Wer Interesse an unserem Hobby gefunden hat kann uns gerne an den Wochenenden auf unserem Flugplatz, auf Facebook oder unserer Website FMC-Kahlgrund.de besuchen.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer FMC Kahlgrund e.V.

Elektrosegler Wettbewerb

Gestern fand unser jährlicher Elektrosegler Wettbewerb statt. Nach einem spannenden Kampf ging es punktgleich für Matthias und Christian ins Stechen was letztlich Matthias für sich entscheiden konnte.

=> Herzlichen Glückwunsch

1. Platz: Matthias

2. Platz: Christian

3. Platz: Markus

4. Platz: Stefan

Sommernachtsfest 2022

Am 25.06.2022 haben wir unser jährliches Sommerfest gefeiert. Mit lockerer Organisation, wurde wieder ein tolles Buffet zusammengetragen, Salate, Baguette, selbstgebackenes Brot, Kräuterbutter wurden in der Hütte aufgebaut. Volker besorgte wie jedes Jahr jede Menge Grillgut. In der heißen Sonne starteten wir mit wir Nachmittags mit dem Flugbetrieb und F-Schlepps. Abends wurde dann gegessen und gefeiert. Später gab es auch noch ein paar Nachtflüge mit beleuchteten Flugzeuge und den legendären Geräten ;-).

Es war wieder ein tolles Fest und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

Wochenende

Mit 8 Großseglern 3 Schleppmaschinen war auf unserem Flugplatz einiges geboten. Trotz starkem Wind konnten wir lange Thermikflüge genießen oder uns beim Kunstflug austoben. 

 => Ein großes DANKE an unsere fleißigen Schlepper-Piloten, die jedes Wochenende zu Verfügung stehen. 

Let's have fun 2022

Grenzbegang des Geschichtvereins Geiselbach / Omersbach

Am Samstag, 23. Oktober fand vom Geschichtsverein Geiselbach / Omersbach ein Grenzbegang mit historischen und geschichtlichen Erläuterungen statt. Der Abschluss der Veranstaltung wurde nach spontaner Anfrage kurzerhand von uns auf Modellflugplatz organisiert. Mit Zelt, heißen Rindswürsten und Getränken haben wir gegen 16 Uhr rund 35 Gäste begrüßt. Da auch das Wetter mitspielte konnten Michi mit seiner großen Bellanca Decathlon und Kay mit der elektrischen angetriebenen Maule M-7 420 einige F-Schlepps mit originalgetreuen Kunstflugseglern zeigen. Mit dabei waren Jürgen (DFS Habicht - 1930), Felix (Swift - 2003), Kay (Salto H101 - 1948) und Armin mit seinem Kobuz - 1961. 

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen dieso fleißig und nett für das Wohl unserer Gäste gesorgt haben

Sommerfest

Schön war's, unser Sommerfest. Bei tollem Wetter und vielen Gästen wurde den ganzen Nachmittag geflogen, geschleppt und Nachwuchs geschult.

Vielen Dank an unseren Grillmeister Volker, Michael und alle die geholfen oder das Büfett mit Salaten, Brot.... ergänzt haben.

Es war in toller Tag und rundum gelungener Tag.

Neuer Schlepper

Unsere Schlepper-Flotte hat Zuwachs bekommen. Eine GB Maule 7-420 

  • Antrieb Elektrisch: AXI 5360/18
  • Probeller 25x14
  • Akku: 15 Zellen 8000mAh
  • Spannweite: 2800mm
  • 11 kg

 

Fliegen

Wieder ein herrlicher Tag auf dem Flugplatz. 2 neue Modelle wurden eingeflogen viel geschleppt, die Lo geflitsched und bis in die Dunkelheit gemütlich beisammen gesessen.  

Nächste Woche geht es weiter :-)

Wie immer Bilder in der Gallerie.

Schleppen an der Sommersonnenwende

Bei schönstem Sonnenschein hatten wir einen tollen Tag. Harald mit seiner Mü-30 und Armin mit seiner Extra haben abwechselnd sieben Grossegler geschleppt. Es war ein langer abwechslungsreicher Tag mit Thermik, tiefen Überflügen & Abendessen.

Fliegen im August

Höhenrettung

Der Samstag der 13. hätte auch ein Freitag der 13 sein können. Der Flugbetrieb begann entspannt bei sonnigem Wetter großen und kleinen Seglern am Himmel. Eigentlich war alles gut, bis ein "Plöng" und ein trochener Ruf von Felix die Idylle trübte: "Jetzt ist was weg geflogen"......

Ausflug zur Wasserkuppe

Saisonstart

Nach der Pandemie bedingten Platzsperre wurde nun unser Flugplatz wieder geöffnet. Motiviert vom Wetter kamen viele neue Winterarbeiten ans Tageslicht. So sind diese Woche ein Schemp-Hirth Arcus eine DG-1001 Club neo und ein robbe Porter Nachbau erfolgreich eingeflogen worden.

Neujahrsfliegen

Der Start ins neue Jahr fand am 1.1 bei besten Wetter und klirrender Kälte statt. Der Platz erstrahlte in der Sonne in leutendem Weiß, was aber keinen davon abhielt die Flieger aus dem Auto zu holen und in die Luft zu bringen. Die Finger wurden hinterher gemeinsam am Glühweinbecher aufgewärmt und die Reste der Weihnachtsleckereien vertilgt. 

Wir wünschen Euch euch ein tolles neues Jahr mit viel Zeit zum Fliegen.

Fliegen, Schleppen, Segeln

Es war ein großartiges Mai Wochenende. Die Bilder sprechen für sich.

Sommerfest 2019

Am 29.06 fand wieder unser alljahrliches Sommerfest auf dem Flugplatz statt. Gestartet hat der Nachmittag mit Fliegen und Schleppen bis uns das Licht ausging. Anschließend versorgte unser Grillmeister Volker uns mit leckerem Grillgut so dass wir bei bestem Wetter bis in die Nacht feiern konnten.

Ein großes Dankeschön an die vielen beteiligten Helfer und Spender!

 

Vereinsausflug zur Wasserkuppe

Am 02-04 August fand unser gemeinsamer Vereinsausflug zur Wasserkuppe statt. Wir hatten drei Tage die vom Wetter und Fliegen völlig unterschiedlich waren. Der Freitag startete auf der Absrodearer Kuppe mit durchwachsenem Wetter. Die Termik reichte nicht ganz für reine Segler, mit elektrischer Unterstützung konnte man aber durchauchs mit einem Akku den ganzen Tag fliegen. Abends trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und Ausklang im Restaurant Peterchends Mondfahrt.

Der Samstag startete in den Wolken und einem gemeinsamen besuch des Deutschen Segelflug Museums. Anschließend klarte das Wetter auf und die Termik wurde angeworfen. Bei Sonne und stabiler Termik konnten wir auch unsere Segelflieger auspacken. Nur schade, dass die Höhe auf 100m begrenzt ist :-).

Sonntag hatten wir wieder blauen Himmel und Sonne satt. Gestartet wurde neben den Paraglidern am Fliegerdenkmal. Die Termik war leider nur sporradisch so dass die meißten nur elektrisch unterstützt geflogen haben. Mit etwas Mut war der eine oder andere Segelflug über 10-20 min dann aber doch mal möglich. Felix hatte hier seine Kamera mit auf seiner B4, so dass ein paar kurze Videos entstanden sind. Bilder und Videos findet Ihr in der Gallerie

Segler Wettbewerb

Am 18.08.2019 fand unser Seglerwettbewerb statt.  Bei besten Wetter wurde in 4 Durchgängen um den Titel gekämpft. Michael legte einen starken Start hin wurde dann aber doch noch vom Podest verdrängt. Am Ende gewann Matthias (Platz 1) gefolgt von Markus (Platz 2)  und Karl (Platz 3).

Rückblick 2019: MÜ-30 SCHLACRO in Aktion

Hier ein tolles Drohnenvideo vom letzen Jahr. Eine unserer MÜ-30 Nachbauten der Akaflieg München beim Schleppen einer Blanik L-13. In Wartestellung ein Kobuz, ASW 20, SB-10 und weitere Schlepper eine ME-35 und eine große Decathlon.

Sonntag

Ferienspiele

Das waren sie, unsere Ferienspiele 2019. Trotz der gleichzeit in Zeltweg stattfindenden Airpower (immerhin Europas größter Airshow ) und richtig tief hängenden Wolken, haben wir uns über die vielen kleinen und großen Gäste gefreut. Danke an Euch, es hat uns riesen Spaß gemacht!

Für uns startete der Tag schon um 10:00 mit Aufbau und Vorbereitungen. Das Zelt, der Strom, die Musikanlage, Dixi, Theke, Getränke, Kuchen wurden herbeigeschafft. An dieser Stelle vielen Dank an Helfer und Helferinnen aus dem Verein und Vereinsfreunden. 

Um 14:00 ging es dann los. Dieses Jahr haben wir kleine Flieger aus Balsaholz gebastelt, mit denen wir gemeinsam einen kleinen Wettbewerb ausgeführt haben. Mit drei spannenden Stationen wie Weitfliegen, Geschicklichkeit und Ziellandung wurden stolze Gewinner in Altersklassen ausgeflogen. Anschließend gab es Wurstbrötchen mit Getränken zu Stärkung. Das Flugprogramm begann. Armin startete mit seiner Suchoj 26 die mit einer Spannweite von 3,15 und 250 ccm Sternmotor ein imposantes Flugbild abgibt. Es folgte kleine Flugzeuge, rasante Racing Drohnen und ein "Ballon stechen" in dem 4 Piloten versuchten Helium gefüllte Luftballons zu treffen. Abgerundet wurde das Programm wieder durch unseren fast schon legendären Bonbon Flieger insgesamt an die 4 kg Bonbons und Süßigkeiten über den Flugplatz regnen ließ.


Über uns

Unser Verein wurde am 01.09.1965, als Interessengemeinschaft, in Schöllkrippen im Café Denk gegründet.

Hierzu bildeten 13 Flugmodellsport-Begeisterte, die sich schon Jahre vorher im Flugmodellbau aktiv betätigten, das Fundament.

Heute sind wir ein Verein mit ca. 80 Mitgliedern. Unser Fluggelände, welches wir selbst gekauft haben, befindet sich in der Nähe von Geiselbach .

Von April bis Ende Oktober herrscht auf unserem Platz an jedem Wochenende Flugbetrieb. Hierzu werden unsere Mitglieder zu Platzdiensten eingeteilt, um die Flugsicherheit auf unserem Platz zu gewährleisten.

Jedes Jahr im September führen wir für die Kinder aus den umliegenden Gemeinden Ferienspiele durch. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit, was an dem Foto unschwer zu erkennen ist.