Der Samstag der 13. hätte auch ein Freitag der 13 sein können. Der Flugbetrieb begann entspannt bei sonnigem Wetter großen und kleinen Seglern am Himmel. Eigentlich war alles gut, bis ein "Plöng" und ein trochener Ruf von Felix die Idylle trübte: "Jetzt ist was weg geflogen". Sein Thermy S torkelte unsteuerbar in den Baum! Es begannen wilde Spekulationen was passiert war. Mit einem auf dem Boden gefundenden Indiz eines halben Propeller Flügels stellte sich heraus dass die Luftschraube im Flug gebrochen ist. Die entstehende Unwucht hat den Motor aus dem Balsarumpf gerissen, damit den Schwerpunkt verschoben. Das Modell war so nicht mehr in der Luft zu halten.
Es startete die Rettungsaktion des Jahres. Begonnen haben wir mit Pfeil und Bogen. Aber wie man es auch sehen mag, entweder war der Bogen zu schwach oder ... wir hatten nicht genug Power in den Armen.... Der Pfeil kam einfach nicht über das Modell rüber. Es gab einen weiteren Notruf an unseren Drohnenpiloten Michael, der sich zu Hause extra freinehmen durfte. Nun versuchten wir ein Seil über Baum und Modell gezielt abzulegen legen, was fast gelang. Allerdings hat der starke Wind uns das Seil wieder vom Ziehl weg getrieben, so dass wir am Samstag zum leidwesen von Felix (es war starker Regen angekündigt) abbrechen mussen.
Am Sonntag gab es dann einen neuen Versuch bei weniger Wind und mit Bleigewicht am Seil konnte Michael das Seil zielgenau über dem Modell absetzen. Mit dem nachgezogenem Tau konnte der Thermy letzlich gerettet werden. Selbst der noch fehlende Motor konnte von Michael mit seiner Drohne im Feld gefunden werden.
Hier vielen Dank an alle Vereinskammeraden und vor allem an Michael, der sich und seine Drohne für diese Aktion zu Verfügung gestellt hat. Es war toll zu sehen wie in solchen "Unglücksfällen" alle unermüdlich zusammen arbeiten und mithelfen.
DANKE
Felix & Kay